Unterschiede machen uns stark

Gelungene Theateraufführung für Groß und Klein des Familienzentrums Engelhaus in Setterich - Mehr als 1.200 Euro für den Förderverein eingespielt

Am 22. März war es soweit: Das Team des evangelischen Familienzentrums Engelhaus spielte das mit viel Vorfreude erwartete Theaterstück „Die zänkischen Schwestern“, das von der Leitung Claudia Däsler bereits vor einigen Jahren geschrieben und nun überarbeitet wurde. 

Die mehr als 300 Zuschauer zwischen 3 und 99 Jahren verfolgten gespannt die Geschichte um drei zänkische Schwestern: Die Hexen Warzenhaar (Birgit Lesmeister), Hagebutte (Birgit Schulte-Böcker) und Influenzia (Neslisah Yürük) haben in ihren Zauberkugeln eine Mutter (Sabine Szeredi) und ihre drei Töchter Charlotte, Karin und Lara gesehen. Da die drei Mädchen sehr unterschiedlich sind, streiten sie sich unentwegt. 

Make-up-Tricks und Zahlenlogik

Um den zänkischen Schwestern eine Lektion zu erteilen, werden sie von den Hexen in einen mystischen Wald gezaubert, aus dem sie nicht so ohne weiteres fliehen können. Zunächst verschönert Charlotte (Johanna Rieger-Pletz), die sich als Stylinginfluenzerin mit Make-up auskennt, das Waldmädchen Hildegard (Stephanie Nießen) für ihre Verabredung mit Waldwichtel Werner (Jasmin Beemelmanns). Als Dank verrät diese den dreien wiederum, wie sie zu der alten Trude (Sabine Szeredi) gelangen, die den Weg aus dem Wald weiß.

Trude ist auch tatsächlich im Besitz einer Karte, die nur dummerweise in einem verschlossenen Kästchen liegt, zu dem die Zahlenkombination vergessen wurde. Doch die kluge und belesene Schwester Karin (Claudia Däsler) kann die Hinweise enträtseln und die Kiste öffnen. 

Nur gemeinsam sind die Schwestern stark

Anschließend begegnen die Schwestern dem Waldmonster Gröntur (Simone Wehr), das Karin und Charlotte als Spielzeug gefangen nimmt. Doch Lara (Sarah Nickel) überlistet das Monster beim Ballspielen und befreit so ihre Schwestern. Jede erkennt die anderen mit ihren Talenten an und die drei kommen so wieder nach Hause und versprechen sich, sich nie wieder über die jeweils anderen lustig zu machen oder sie gering zu schätzen. 

Nach dem begeisternden Applaus des Publikums konnten die Kinder noch Fotos mit den Darstellerinnen machen, was intensiv genutzt wurde. 

Tolle Teamleistung vor und hinter den Kulissen

Nicht nur die Darstellerinnen waren alle Mitarbeitende der Einrichtung bzw. Mitglieder des Fördervereins, auch das Bühnenbild und die Requisite wurden komplett von den Mitarbeitenden (Alessandro Ondrasch, Jennifer Lodyga, Ramona Heinrichs und Stefanie Wirth-Hermanns) gestaltet. Diese enorme Teamleistung wurde vom „Verpflegungsteam“ (Betül Akay, Anja Weinsheimer, Beate Stoikov, Helena Filz, Nadine Hövelmann und Jessica Kaspar) komplettiert, die neben Waffeln auch gemischte Obstbecher anboten. 

Unterstützt wurden die Theatertruppe von Tim Hilbig und dem Hausmeister Herrn Siebert, die sich um Licht und Ton kümmerten.Am Ende freut sich das Engelhaus, einen Erlös von 1257,01 € an den Förderverein übergeben zu können.

Ein Dank an alle großen und kleinen Besucher*innen, die den Förderverein mit ihrem Besuch unterstützt haben. 

Text: Claudia Däsler

zuletzt bearbeitet am: