Betreuung für Kinder unter 3 Jahren

Die Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren setzt voraus, dass die besonderen Bedürfnisse und die sehr intensive, individuelle Zuwendung unser pädagogisches Handeln bestimmt. Die Kinder haben spezielle Bedürfnisse und benötigen die intensive Zuwendung durch feste Bezugspersonen und die Übernahme von persönlichen Ritualen. Kinder unter drei Jahren sind in einem Alter das besondere Ansprüche an die pädagogische Arbeit stellt.

Sie können Ihr Kind jederzeit über das Onlineportal KIVAN der Städteregion Aachen unter www.staedteregion-aachen.de/kita anmelden oder sich für ein persönliches Anmeldegespräch mit unserer Einrichtung unter der Telefonnummer 02401/51888 in Verbindung setzen.

Eingewöhnungsphase

In der Eingewöhnungsphase arbeiten wir nach dem „Berliner Eingewöhnungsmodell“ und somit elternbegleitend, bezugspersonenorientiert und abschiedsbetont. Das Kind wird dadurch Schritt für Schritt in mehr Selbstständigkeit entlassen und so kann sich eine tragfähige Beziehung zwischen Kindern und Erzieher*innen entwickeln.

Sauberkeitserziehung

Ein wichtiger Teil der pädagogischen Arbeit ist die einfühlsame Körperpflege des einzelnen Kindes. Beim Wickeln kümmert sich die Fachkraft am persönlichsten um ein Kind. Die "Wickelsituation" wird bei uns nicht nur als pflegerische Tätigkeit sondern auch als Bildungssituation genutzt. Wir legen Wert darauf, dass das Wickeln in einem speziell dafür vorgesehenen Raum stattfindet, der das Recht des Kindes auf Intimsphäre berücksichtigt und den individuellen Bedürfnissen entspricht.

Schlafbedürfnis

Die individuellen Schlafbedürfnisse der Kinder sind unterschiedlich. In unserer Einrichtung versuchen wir die unterschiedlichen Zeitpunkte und Zeitdauern des Tagesschlafes in den Tagesablauf des Familienzentrums zu integrieren. Wir schreiben Toleranz und Flexibilität dabei ganz groß.

Sprachförderung

Eine große Bedeutung liegt auch in der Sprachförderung. Kinder lernen Sprache über Nachahmung. Unsere Fachkräfte sprechen mit den Kindern indem sie Aktionen mit Sprache begleiten, hören aktiv zu und antworten gezielt. Durch die wertschätzende Haltung dem Kind und dessen Sprache gegenüber werden Anregungen zum Dialog gegeben. Kinder zum Sprechen zu motivieren hilft maßgeblich, um Vertrauen sowie Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein zu stärken.

Ernährung

Essenzeiten und der gemeinsame Esstisch können Erholungspausen in der Alltagssituation sein, quasi „Tankstellen“ für Nährstoffe und Emotionen, Zeit zum Luftholen und Kraftschöpfen, gemeinsame, heitere und leckere Zeiten, eine wahre Sinnesfreude erleben. Die Kinder sind Nahrungsspezialisten, beim Mittagessen ermöglichen wir deshalb das Kennenlernen neuer und abwechslungsreicher Nahrung, denn die Geschmacksentwicklung braucht möglichst vielfältige Anregungen, um im Erwachsenenalter eine einseitige Ernährung zu vermeiden. Immer wieder Neues angeboten zu bekommen und zum Probieren ermuntert, aber nicht gezwungen zu werden, ist der richtige Weg.